Datenschutzerklärung
1. Einleitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat höchste Priorität. Diese Datenschutzerklärung erläutert die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten (im Folgenden „Daten“ genannt) in Zusammenhang mit dem Onlineangebot. Dies umfasst die zugehörige Website, Funktionen und Inhalte sowie die externen Onlinepräsenzen, wie beispielsweise die Social-Media-Profile (im Folgenden zusammengefasst als „Onlineangebot“). Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt und es wird strikt den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung entsprochen.
Allgemeine Hinweise
Verantwortliche Stelle
Die Kontaktdaten des Verantwortlichen finden Sie im Abschnitt „Verantwortlicher“ in dieser Datenschutzerklärung.
Erhebung Ihrer Daten
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch die IT-Systeme des Verantwortlichen erfasst. Hierbei handelt es sich vor allem um technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Verwendung Ihrer Daten
Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden, um das Angebot zu optimieren und auf Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Datenübermittlung an externe Stellen
Widerruf von Einwilligungen zur Datenverarbeitung
Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Datenverarbeitung bleibt durch den Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht bei spezifischen Datenverarbeitungen und Werbemaßnahmen (Art. 21 DSGVO)
Rechte gemäß Datenschutz-Grundverordnung
2. Verantwortlicher
3. Auftragsverarbeiter
Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, die Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich im Rahmen der jeweiligen Dienstleistung zu nutzen. Zudem gibt es Fälle, in denen die Verantwortung für die Datenverarbeitung gemeinsam mit anderen Stellen getragen wird. In solchen Fällen werden die Verantwortlichkeiten transparent geregelt und dokumentiert, um die Einhaltung der Datenschutzanforderungen sicherzustellen.
4. Begriffsbestimmungen
Die vollständigen gesetzlichen Definitionen finden sich in Art. 4 DSGVO. Im Folgenden werden die wichtigsten Begriffe im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung erläutert:
Personenbezogene Daten: Dies umfasst alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Eine Person gilt als identifizierbar, wenn sie direkt oder indirekt, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer, Standortdaten, einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder einem oder mehreren spezifischen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser Person sind.
Dies kann das Erheben, Erfassen, Organisieren, Ordnen, Speichern, Anpassen oder Verändern, Auslesen, Abfragen, Verwenden, Offenlegen durch Übermittlung, Verbreiten oder eine andere Form der Bereitstellung, Abgleichen oder Verknüpfen, Einschränken, Löschen oder Vernichten von Daten umfassen.
5. Hosting
Diese Website wird auf den Servern eines externen Dienstleisters gehostet, um Ihnen eine zuverlässige und sichere Nutzung dieses Onlineangebots zu gewährleisten.
Die Datenverarbeitung durch den Hosting-Anbieter erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da der Verantwortliche ein berechtigtes Interesse daran hat, eine stabile und sichere Website bereitzustellen. Sollte es notwendig sein, die Einwilligung des Nutzers einzuholen (beispielsweise für die Nutzung bestimmter Cookies oder Tracking-Technologien), basiert die Datenverarbeitung auf der Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TTDSG. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Diese finden Sie hier: https://www.strato.de/datenschutz/
6. Rechtliche Grundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie weiterer relevanter gesetzlicher Bestimmungen. Je nach Zweck der Datenverarbeitung kommen unterschiedliche Rechtsgrundlagen zur Anwendung.
Sofern Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, erfolgt diese auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO sowie für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Darüber hinaus kann eine Verarbeitung erforderlich sein, um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, was dann gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO geschieht.
Die jeweils anwendbaren Rechtsgrundlagen werden in den spezifischen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung detailliert erläutert.
Sofern Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung stützt sich die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Darüber hinaus kann eine Datenverarbeitung auf Basis berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Die spezifischen Rechtsgrundlagen im Einzelfall werden in den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung jeweils erläutert.
7. Datenweitergabe an unsichere Drittstaaten und nicht DPF-zertifizierte US-Unternehmen
Es wird darauf hingewiesen, dass in datenschutzrechtlich unsicheren Drittstaaten kein Datenschutzniveau gewährleistet werden kann, das dem der EU entspricht. Für die USA als unsicheren Drittstaat wird grundsätzlich kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert. Eine Datenübertragung in die USA ist daher nur dann zulässig, wenn der Empfänger entweder eine Zertifizierung unter dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) besitzt oder über geeignete zusätzliche Garantien verfügt. Ausführliche Informationen zur möglichen Übermittlungen an Drittstaaten einschließlich der Datenempfänger finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.
8. Speicherdauer
Wenn ein berechtigtes Löschersuchen geltend gemacht wird oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen wird, werden die betreffenden Daten gelöscht, sofern keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung der personenbezogenen Daten vorliegen (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen). In diesen Fällen erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Hierzu zählen insbesondere die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, die Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen sowie die Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen, wie z. B. IT-Sicherheit und Schutz vor Missbrauch. Sollte die Verarbeitung personenbezogener Daten auf einer Einwilligung beruhen, erfolgt die Speicherung bis zum Widerruf dieser Einwilligung durch die betroffene Person. Ein solcher Widerruf ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft möglich. Danach werden die Daten unverzüglich gelöscht, es sei denn, es liegen gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder andere vorrangige rechtliche Gründe vor, die eine weitere Speicherung erforderlich machen.
9. Sicherheitsmaßnahmen und Datenminimierung
Dabei wird darauf geachtet, dass ausschließlich die für den jeweiligen Zweck unbedingt erforderlichen Daten erhoben und verarbeitet werden. Diese Strategie der Datenminimierung trägt dazu bei, das Risiko für Missbrauch und unberechtigten Zugriff deutlich zu verringern. Die Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an den Stand der Technik angepasst, um den Schutz Ihrer Daten dauerhaft auf einem hohen Niveau zu gewährleisten.
10. SSL/TLS-Verschlüsselung
SSL (Secure Socket Layer) bzw. TLS (Transport Layer Security) sind Protokolle zur Verschlüsselung von Datenübertragungen im Internet. Dadurch wird sichergestellt, dass die zwischen Ihrem Browser und dem Server ausgetauschten Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
11. Cookies
Dabei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie die Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass der Verantwortliche dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhält.
So setzt der Verantwortliche sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten der Website bereits besucht haben.
Besuchen Sie die Seite erneut, um die Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits dort waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Diese Cookies ermöglichen es dem Verantwortlichen, bei einem erneuten Besuch der Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits dort waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen sowie Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen der Website nutzen können.
12. Cookie Consent Banner
Anbieter dieses Dienstes ist:
Complianz BV
Kalmarweg 14-5, 9723 JG, Groningen, Niederlande
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie unter: https://complianz.io/legal/
Funktionsweise und Zweck:
Das Cookie Consent Banner setzt ein technisch notwendiges Cookie, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern. Dieses Cookie verarbeitet keine personenbezogenen Daten. Es speichert lediglich Ihre gewählten Einstellungen, die Sie bei Betreten der Website getroffen haben, einschließlich:
a) Einwilligung oder Ablehnung bestimmter Cookies
b) Zeitpunkt der Einwilligung
c) Dauer der Speicherung der Einstellungen
d) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
13. Nutzung des Kontaktformulars
Um zu wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können, ist die Angabe folgender Daten erforderlich: Name, E-Mail, Telefonnummer
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit dem Verantwortlichen erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage der freiwillig erteilten Einwilligung.
14. Anfragen per E-Mail oder Telefon
15. Untersagung der Zusendung von Werbe-E-Mails
Die Nutzung der im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit untersagt. Jegliche unautorisierte Verwendung der Kontaktdaten für Werbezwecke stellt eine Verletzung der Rechte des Betreibers dieser Website dar und wird nicht toleriert. Der Betreiber dieser Website behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte vor, falls es zu Verstößen kommt, insbesondere bei der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen wie Spam-E-Mails.
16. Formular-Tools
Hier finden Sie Informationen zur Nutzung von Formular-Tools auf dieser Website, einschließlich Details zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Ihrer Rechte im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Formulare.
Die Nutzung dieser Tools erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um eine effiziente Datenerfassung und -verwaltung zu gewährleisten. Soweit erforderlich, basiert die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Einwilligungen sind jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.
17. Google fonts
Auf dieser Website werden Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dieser Dienst ermöglicht die Nutzung von Schriftarten, die von Google bereitgestellt werden, um die visuelle Gestaltung dieser Website zu verbessern.
Um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten, werden die Google Fonts lokal auf dem eigenen Server gehostet. Dadurch wird keine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt, und es erfolgt keine Übertragung Ihrer IP-Adresse an Google. Ihre Daten bleiben vollständig auf dem Server des Verantwortlichen und werden nicht an Dritte weitergegeben.
18. Captcha-Dienst
Diese Website verwendet einen Captcha-Dienst, um die Sicherheit der Online-Formulare zu gewährleisten und sicherzustellen, dass diese nur von echten Nutzern und nicht von Bots ausgefüllt werden. Diese Einbindung erfolgt durch einen Drittanbieter, der personenbezogene Daten verarbeiten kann, wenn Sie dessen Dienst nutzen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des Vertrags, insbesondere zur Gewährleistung der Sicherheit der Online-Formulare, sowie im berechtigten Interesse an einem sicheren Nutzungserlebnis gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Soweit für bestimmte Handlungen Ihre Einwilligung erforderlich ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Einwilligungen sind jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.
Im Folgenden finden Sie detaillierte Informationen zum Captcha-Dienst:
hCaptcha
Es wird hCaptcha genutzt, um sicherzustellen, dass Formulareingaben von echten Nutzern stammen. hCaptcha ist ein Dienst der Intuition Machines, Inc., 350 Alabama St, San Francisco, CA 94110, USA. Beim Besuch einer Seite mit eingebettetem hCaptcha wird eine Verbindung zu den Servern von hCaptcha hergestellt. Dabei können personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse und Ihre Interaktionen mit dem Captcha an hCaptcha übertragen werden.
Intuition Machines, Inc. ist unter dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, was einen angemessenen Schutz für die Übertragung von personenbezogenen Daten aus der EU in die USA gewährleistet. Weitere Informationen zum EU-US DPF finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch hCaptcha finden Sie in der Datenschutzerklärung von hCaptcha: https://www.hcaptcha.com/privacy.